Übersicht
Jetzt neu:
unsere mobile App

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des KölnerKulturAbos / Verein Freie Volksbühne Köln e.V.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verein Freie Volksbühne Köln e.V. (im Folgenden „Verein“ genannt) und den Mitgliedern, die ein Abonnement oder eine Basismitgliedschaft im Rahmen des KölnerKulturAbos erwerben.

  1. Mitgliedschaft und Abonnement

Mit Abschluss eines Abonnements oder einer Basismitgliedschaft wird die betreffende Person automatisch Mitglied des Vereins Freie Volksbühne Köln e.V. Ein zusätzlicher Mitgliedsbeitrag über den Preis des gewählten Abonnements hinaus wird nicht erhoben. Die Mitgliedschaft begründet keine weiteren Verpflichtungen über die Teilnahme am gewählten Abonnement hinaus.

  1. Leistungsumfang

Das KölnerKulturAbo bietet Mitgliedern die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen an einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen teilzunehmen. Das Angebot umfasst unter anderem Theater-, Opern-, Musik- und Kabarettveranstaltungen sowie Veranstaltungen der Bildenden Kunst, Literatur und Stadtgeschichte. Häufig werden ergänzende Programme wie Einführungen, Seminare oder Podiumsdiskussionen angeboten. Darüber hinaus können Mitglieder zusätzlich ermäßigte Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen erwerben, sofern Kontingente verfügbar sind. Die Platzvergabe erfolgt nach einem bewährten Rotationssystem, um eine faire Sitzverteilung für alle Mitglieder zu gewährleisten.

  1. Zusendung der Eintrittskarten

Die Eintrittskarten für die gebuchten Veranstaltungen werden den Mitgliedern rechtzeitig vor der jeweiligen Vorstellung per Post zugesandt. Sollte kurzfristig eine Teilnahme vereinbart werden, können die Karten an der Abendkasse hinterlegt werden.

  1. Übertragbarkeit und Sperrtermine

Die ausgegebenen Eintrittskarten sind übertragbar. Wenn Mitglieder an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, Sperrtermine mitzuteilen, damit diese berücksichtigt werden können. Die Mitteilung muss mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung erfolgen. Bei Komfort-Abonnements ist zudem ein einmaliger kostenloser Veranstaltungstausch möglich, sofern dieser mindestens fünf Wochen im Voraus beantragt wird. Für jeden weiteren Tausch fällt eine Gebühr von 5,00 Euro pro Karte an.

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Kosten für Abonnements sind in der jeweils gültigen Preisliste festgelegt. Die Zahlung kann entweder in einer Summe zu Beginn der Spielzeit oder in vier gleichen Raten erfolgen. Die Abbuchungen der Raten erfolgen jeweils am 1. September, 1. November, 1. Februar und 1. Mai. Einzelkartenkäufe werden jeweils am ersten Werktag des Folgemonats abgebucht.

  1. Ermäßigungen

Personen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr sowie Auszubildende und Studierende bis zum vollendeten 25. Lebensjahr erhalten eine Ermäßigung von 30 Prozent auf das gesamte Angebot. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen, die ausschließlich als Zusatzkarten (»Z«) angeboten werden. Menschen mit einem Behinderungsgrad von 100 Prozent oder mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten bei bestimmten Veranstaltungsorten eine kostenlose Begleitkarte, sofern ein entsprechender Nachweis erbracht wird.

  1. Dauer der Mitgliedschaft und Kündigung

Die Mitgliedschaft sowie das gewählte Abonnement verlängern sich automatisch um weitere zwölf Monate, sofern keine fristgerechte Kündigung erfolgt. Kündigungen müssen schriftlich bis spätestens 30. April eingereicht werden und gelten zum Ende der laufenden Spielzeit, also zum 31. Juli. Kündigungen, die nach dem 30. April eingehen, können erst für die folgende Spielzeit berücksichtigt werden. Geschenkabonnements und Sonderaktionen sind von dieser Regelung ausgenommen.

  1. Wechsel des Abonnements

Ein Wechsel in ein anderes Abonnement ist bis spätestens 31. August des laufenden Jahres problemlos möglich.

  1. Haftung

Der Verein haftet nicht für den Ausfall oder die Änderung von Veranstaltungen durch externe Veranstalter. Ein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung besteht nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

  1. Pflichten der Mitglieder

Mitglieder verpflichten sich, die zum gewählten Abonnement gehörenden Veranstaltungen abzunehmen. Die Ablehnung von zugeteilten Karten entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

  1. Datenschutz

Die für die Abwicklung der Mitgliedschaft und der Abonnements erforderlichen personenbezogenen Daten werden vom Verein gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.

  1. Schlussbestimmungen

Der Verein behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Köln.

Klicken Sie auf und dann auf "Zum Home-Bildschirm"

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.